Nun, Tag 2 in Vancouver ist vorbei.
Zumindest so gut wie - es ist 23:14 Uhr, ich lieg in meinem Bett im Hostel und bin echt fertig.
Heute Vormittag um 10 ging's los zur Erkundungstour - including the hot spots & 'don't visit these places by night' von Downtown.
Es gibt hier zwei Straßen, die man bei Nacht nicht betreten sollte - zumindest nicht, wenn es sich vermeiden lässt und schon ganz und gar nicht alleine! VERY IMPORTANT!! ;)
Nachdem die wichtigsten 'Sehenswürdigkeiten' abgeklappert waren, ging's dann weiter zur Beantragung der SIN-Nummer. Also die Sozialversicherungsnummer, ohne die ich hier nicht arbeiten und auch kein Bankkonto eröffnen kann.
Die Beantragung ging ruck-zuck. Man kommt rein, stellt sich an, muss seinen Pass vorzeigen und die Namen der Eltern angeben [ja, kann ja sein, dass das Schwerverbrecher sind/waren - muss ja geprüft werden ;) alles seeeehr genau hier], dann bekommt man ein paar Fragen gestellt wie z.B. ob man einen Zwilling hat?! [Ich sag ja, alles sehr genau, könnte ja sein, mein Zwilling benutzt meine Nummer und das wollen die vorher 'absichern'^^].
Gut - Verhör fertig. Zettel mit der SIN-Nummer wird ausgedruckt (is nur provisorisch, es gibt eine richtge Karte dafür, die wird aber per Post versendet), Verhaltenshinweise bezüglich der Nummer werden in Schriftform mitgegeben (DON'T share or show your number!) und ZACK das wars. Man kann sofort arbeiten gehen :)
Das ganze Gedöns hat keine 10 Minuten gedauert!
Nachdem das erledigt war, gabs noch Ratschläge in Sachen Bankkonto und Handy.
Letzteres hab ich heute gleich erledigt. Hab jetzt also meine erste kanadische cell number :) Prepaid - nennt sich hier aber 'pay as you go'.
Hab die Nummer vorerst aber nur für Jobs bzw. Bewerbungen. Is in Kanada nämlich so, dass beide zahlen. Also der Anrufer (is ja klar =P) und der Angerufene (jahaaa, da guckste wa?)... Okay, jedenfalls hab ich mir erstmal nur ein Guthaben von $25 gegönnt, um für potentielle Arbeitgeber 'available' zu sein.
Später am Mittag gab's dann noch einen Workshop über alles mögliche: Jobvorbereitungen, Steuern, Stadtteile von Vancouver, Wohnmöglichkeiten etc.
Am Dienstag und Mittwoch werden noch 2 zusätzliche Vorbereitungskurse angeboten, die bei der Bewerbung helfen. Bewerben in schriftlicher Form läuft hier nämlich ein bissle anders. Mit Hilfe des anderen Kurses werden 'Interviews' geprobt. Werd den auf jeden Fall mitmachen, um zu sehen wie so ein Bewerbungsgespräch abläuft. In Englisch!
Also, nachdem ich gefühlte 274839 km zurück gelegt habe - zu Fuß, wohlbemerkt :) - und der Tag echt lang und anstrengend war und ausserdem gerade meine roommates ins Zimmer geschneit sind, werd ich jetzt schlafen gehen. Bei euch is es jetzt immerhin schon 7:58 =P
Love & good night....